Die Bayernwerk Netz GmbH setzt KI-basierte Sensoren ein, um Stromnetze effizienter zu gestalten und erneuerbare Energien zu maximieren.
Die Bayernwerk Netz GmbH testet eine innovative Technologie zur Überwachung und Anpassung der Auslastung von Hochspannungsleitungen. Mit Hilfe von Sensoren und meteorologischen Daten lernt eine künstliche Intelligenz, die Belastungsgrenzen der Leitungen zu prognostizieren und zu optimieren. Das Ziel ist, die Integration von lokal erzeugtem grünem Strom zu fördern und die Energiewende zu unterstützen. Das Pilotprojekt läuft ein Jahr lang in verschiedenen Regionen Bayerns. Die Ergebnisse sollen die Machbarkeit und den Nutzen der Technologie beweisen.
Bildquelle: Bayernwerk Netz GmbH
Quelle: elektro.net
Zu unserem diesjährigen 25 Jubiläum werden wir bei Owen blüht auf am 11.04.2025 ab 17.00Uhr mit dabei sein, für unsere treuen Kunden werden wir uns eine kleine Überraschung einfallen lassen. Wir freuen uns auf ... weiterlesen »
Bist du bereit, deine berufliche Zukunft aufzuladen? Dann komm am 16. Juli 2025 zum Karrieretag in der Realschule Lenningen, Karl -Erhard-Scheufelen Schule und entdecke, wie spannend und vielseitig die Welt der Technik ... weiterlesen »
Unser Engagement für Sarah hat bereits viele positive Veränderungen und Einflüsse auf ihr Leben bewirkt und berührt. weiterlesen »