Hybridsystem für mehr Effizienz
Die Kombination eines Mini-Blockheizkraftwerks mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, wie beim HyPer Dachs, ist eine gute Lösung, um die Nachteile der Wärmepumpe bei niedrigen Außentemperaturen auszugleichen. Der Gasmotor des HyPer Dachs treibt einen Generator an, der Strom erzeugt, während die entstehende Abwärme als Heizenergie genutzt wird. Der Strom wird dann verwendet, um die Wärmepumpe anzutreiben, wodurch beide Systeme gemeinsam die benötigte Wärme liefern, ohne dass ein großer Strombezug aus dem Netz erforderlich ist. Die Wärmepumpe kann dabei modulierend im Leistungsbereich von 13 % bis 100 % betrieben werden und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Das System ist in verschiedenen Größen erhältlich und wird als außenaufgestellter Monoblock installiert. Das HyPer Dachs-System ermöglicht es den Betreibern, von staatlichen Fördermitteln zu profitieren, da sowohl die Wärmepumpe als auch das Mini-Blockheizkraftwerk förderfähig sind.
Zu unserem diesjährigen 25 Jubiläum werden wir bei Owen blüht auf am 11.04.2025 ab 17.00Uhr mit dabei sein, für unsere treuen Kunden werden wir uns eine kleine Überraschung einfallen lassen. Wir freuen uns auf ... weiterlesen »
Bist du bereit, deine berufliche Zukunft aufzuladen? Dann komm am 16. Juli 2025 zum Karrieretag in der Realschule Lenningen, Karl -Erhard-Scheufelen Schule und entdecke, wie spannend und vielseitig die Welt der Technik ... weiterlesen »
Unser Engagement für Sarah hat bereits viele positive Veränderungen und Einflüsse auf ihr Leben bewirkt und berührt. weiterlesen »