Elektro Nothwang

OBO Bettermann: Überspannungsschutz

Bei der Renovierung von alten Gebäuden wird meist nur der sichtbare Teil renoviert. Oft wird der Sachverhalt vernachlässigt, dass eine Erneuerung der Elektroinstallationen aus Sicherheitsgründen unerlässlich ist. Die existierenden Leitungen sind heute häufig überlastet. Somit steigen das Brandrisiko und die Gefahr von Überspannungen an.

In Deutschland gibt es jährlich ca. 450.0000 Schäden, die durch Überspannung verursacht werden. Die Schäden entstehen nicht nur durch direkte Blitzeinschläge, sondern Blitzeinschläge verursachen auch Schäden in einem Radius von einer 2 Kilometer Distanz. Dies kann zu induktiven Entkoppelungen in den Versorgungsleitungen führen. Um Überspannungsschäden zu vermeiden, regeln die Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534, wann und wie Überspannungsgeräte zum Einsatz kommen. Falls das Gebäude über eine Freileitungseinspeisung oder äußere Blitzschutzsystem verfügt, muss mindestens ein SPD (Surge Protective Device = Überspannungsschutzeinrichtung) Typ 1 eingesetzt werden. Weitere Informationen zu den OBO Bettermann Produkten und zum Thema Überspannungsschutz im Wohnungsbau finden Sie unter: https://www.tecworld.com/de/ueberspannungsschutz-im-wohnungsbau/
  • 25 Jahre feiern wir bei Owen blüht auf am 11.04.2025 ab 17.00Uhr

    Zu unserem diesjährigen 25 Jubiläum werden wir bei Owen blüht auf am 11.04.2025 ab 17.00Uhr mit dabei sein, für unsere treuen Kunden werden wir uns eine kleine Überraschung einfallen lassen. Wir freuen uns auf ... weiterlesen »

  • Deine Zukunft startet JETZT – beim Karrieretag am 16.07.2025!

    Bist du bereit, deine berufliche Zukunft aufzuladen? Dann komm am 16. Juli 2025 zum Karrieretag in der Realschule Lenningen, Karl -Erhard-Scheufelen Schule und entdecke, wie spannend und vielseitig die Welt der Technik ... weiterlesen »

  • Unser Engagement für Sarah hat schon viel bewirkt

    Unser Engagement für Sarah hat bereits viele positive Veränderungen und Einflüsse auf ihr Leben bewirkt und berührt. weiterlesen »